Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Vinzenz-von-Paul-Schule
SBBZ ESENT
Schulleiter Artur Hegenauer
Elisabethenweg 1
88477 Schönebürg
Tel. 07353 983750
Fax 07353 98375299
E-Mail: vinzenz-von-paul-schule@t-online.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein
oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung
von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)
entscheidet.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige
Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser
Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten
sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten,
Speicherdauer
2.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener
Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten,
die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen,
Nutzerverhalten.
2.2 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular
werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name
und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die
Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein,
falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.3 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte
Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen
möchten, werden wir Sie im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
3. Ihre Rechte
3.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten:
3.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde
über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu
beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Baden-Württemberg
Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können
folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
Wir haben für unsere Bildungseinrichtung einen Datenschutzbeauftragten
bestellt:
Bugl & Kollegen Gesellschaft
für Datenschutz und Informationssicherheit mbH
Alexander Bugl
Sedanstraße 7
93055 Regensburg
E-Mail: kontakt@buglundkollegen.de
www.buglundkollegen.de
3.3 Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine
internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die
geeigneten Garantien gemäß Art. 46 EU-DSGVO im Zusammenhang mit der
Übermittlung unterrichtet zu werden.
4. Erhebung und Zweck personenbezogener Daten bei Besuch unserer
Website
4.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich
nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir
nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server
übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die
folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere
Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO):
4.2 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung
unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies
handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen
verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der
Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen.
Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer
übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher
und effektiver zu machen.
4.3 Einsatz von Cookies 1:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und
Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den
Browser
schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern
eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres
Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr
Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den
Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer
gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies
in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen
konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen
Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle
Funktionen dieser Website nutzen können.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube.
Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno,
CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten
besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie
besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie
YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account
ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse
im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Quelle: e-recht24.de
|
|
|